Liste schließen
Netzwerk-Hub vs. Switch: Funktion und Bedeutung einfach erklärt
5.8.2025

Netzwerk-Hub vs. Switch: Funktion und Bedeutung einfach erklärt

Author des Blogbeitrags
von
Julian
Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Zum Öffnen anklicken

Ein Netzwerk-Hub dient dazu, eine kabelgebundene Verbindung zwischen mehreren Geräten in einem Netzwerk herzustellen. Er verfügt über mehrere Anschlüsse, an die beispielsweise Computer oder andere netzwerkfähige Geräte mittels eines Netzwerkkabels angeschlossen werden können.

Ein entscheidender Unterschied zu einem Netzwerk-Switch liegt darin, dass ein Netzwerk-Hub keine intelligente Verarbeitungsfähigkeit besitzt. Er agiert rein passiv: Alle Daten, die an einem seiner Ports empfangen werden, leitet er an alle anderen Ports weiter. Das bedeutet, wenn ein Gerät Informationen an ein spezifisches anderes Gerät im Netzwerk senden möchte, erhalten dennoch sämtliche angeschlossenen Geräte diese Information. Dies führt zu einer erheblichen Belastung der gesamten Netzwerkbandbreite.

Lesezeit: 3 Minuten

Die eingeschränkte Relevanz von Netzwerk-Hubs heute

Aufgrund der geschilderten Limitierungen finden Netzwerk-Hubs heutzutage kaum noch Anwendung, weder in privaten noch in geschäftlichen Netzwerken. Moderne Netzwerk-Switches bieten eine deutlich erweiterte Funktionalität und sind dabei oft zu vergleichbaren Kosten erhältlich. Aus diesem Grund ist der Erwerb eines neuen Netzwerk-Hubs für den Einsatz in aktuellen IT-Infrastrukturen, sei es im privaten oder beruflichen Umfeld, generell nicht zu empfehlen.

Im geschäftlichen Kontext, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), sind Netzwerk-Hubs aufgrund ihrer Ineffizienz und der potenziellen Sicherheitslücken ungeeignet. Die fehlende Möglichkeit, Daten gezielt zu übermitteln, kann die Netzwerkleistung stark beeinträchtigen und stellt zudem ein Risiko für die Datensicherheit dar, da alle Datenpakete breit gestreut werden.

Der Netzwerk-Switch: Die fortschrittliche Lösung

Der Netzwerk-Switch repräsentiert die zeitgemäße und leistungsstärkere Alternative zum Hub. Auch ein Switch verfügt über mehrere Ports für den Anschluss von Netzwerkgeräten, doch seine Intelligenz macht den entscheidenden Unterschied.

Ein Switch ist lernfähig: Er erfasst, welche Geräte an welchen seiner Ports angeschlossen sind. Wenn nun ein Gerät Daten übermittelt, leitet der Switch diese Daten gezielt und ausschließlich an den Port des vorgesehenen Empfängergeräts weiter.

Vorteile eines Netzwerk-Switches im Überblick:

  • Intelligente Datenverteilung: Ermöglicht eine zielgerichtete Datenübermittlung.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Die Bandbreite des Netzwerks wird optimal genutzt.
  • Leistungssteigerung: Weniger Datenkollisionen und eine höhere Geschwindigkeit im Netzwerkverkehr.
  • Erhöhte Sicherheit: Daten werden nur an den relevanten Empfänger übermittelt.

juunit als IT-Dienstleister: Eine fundierte Empfehlung

Als flexible, externe IT-Abteilung für eine Vielzahl von Kunden im Rhein-Main-Gebiet weiß juunit um die kritische Rolle einer stabilen und leistungsfähigen IT-Infrastruktur. Die Auswahl der passenden Netzwerkkomponenten ist dabei ein essenzieller Faktor für reibungslose Betriebsabläufe.

juunit ist der verlässliche Partner, der zuhört, die Geschäftsprozesse der Kundinnen und Kunden versteht und proaktiv Unterstützung bietet. Angesichts dessen ist die klare Empfehlung, auf moderne und leistungsstarke Netzwerk-Switches zu setzen. Diese gewährleisten die erforderliche Verlässlichkeit und Sicherheit, die Unternehmen heutzutage benötigen.

juunit sorgt für reibungslos laufende IT und arbeitet auf Augenhöhe, um Kundinnen und Kunden von der Analyse bis zur laufenden Betreuung zu begleiten. Das Ziel ist es, die Arbeit für Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich zu gestalten und intelligente, maßgeschneiderte IT-Lösungen anzubieten. Ein Switch ist hierfür die passende und zukunftssichere Technologie.

Möchtest du deine IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten?

Gerne unterstützen wir dich bei der Planung, Implementierung und Betreuung deiner Netzwerklösungen. Kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Häufig gestellte Fragen zu Netzwerk-Hubs und Switches

<FAQ>

<FRAGE>

Was ist ein Hub im Netzwerk und wofür wurde er verwendet?

<ANTWORT>

Ein Hub, auch als Netzwerk-Hub oder Hub-Netzwerk bezeichnet, ist eine grundlegende Komponente in der Netzwerktechnik, die als einfacher Verteiler dient. Er verbindet mehrere Endgeräte wie Computer miteinander und ermöglicht einen Datenaustausch. Wenn ein Hub Datenpakete von einem Gerät empfängt, leitet er diese einfach an alle anderen angeschlossenen Hosts (Knotenpunkte) an seinen Ports weiter, unabhängig vom eigentlichen Empfänger.

<FRAGE>

Warum sollte ich heute keinen Netzwerk-Hub mehr verwenden?

<ANTWORT>

Moderne Netzwerk-Umgebungen benötigen eine effizientere Datenübertragung. Ein Hub leitet Daten blind an alle Ports weiter, was die Bandbreite des gesamten Netzwerks stark belastet und zu Kollisionen führen kann. Im Gegensatz dazu sind Switches intelligentere Geräte, die Datenpakete gezielt an das richtige Endgerät senden. Für eine zuverlässige und schnelle Netzwerkverbindung sind Switches die überlegene Komponente.

<FRAGE>

Welchen Vorteil bieten Switches gegenüber Hubs in einem Netzwerk?

<ANTWORT>

Switches sind die bevorzugte Wahl für moderne Netzwerke, da sie den Datenaustausch deutlich optimieren. Im Gegensatz zum Hub lernen Switches, welche Geräte an welchen Ports angeschlossen sind. So können Datenpakete direkt und effizient an den gewünschten Empfänger gesendet werden, was die Leistung des Netzwerks maximiert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Dies macht Switches zu einer unverzichtbaren Komponente für jedes leistungsfähige Netzwerk.

<FRAGE>

Was ist der Unterschied zwischen einem Hub und einem Router?

<ANTWORT>

Ein Hub ist ein einfaches Netzwerkgerät, das Datenpakete an alle angeschlossenen Geräte weiterleitet, ohne zu prüfen, wer der eigentliche Empfänger ist. Ein Router hingegen analysiert Datenpakete, entscheidet, wohin sie gesendet werden sollen, und verbindet unterschiedliche Netzwerke (z. B. dein Heimnetz mit dem Internet). Der Router sorgt für gezielten Datenverkehr und höhere Sicherheit.

</FAQ>

Julian

Julian Schmidt

Julian ist unser Office-365-Experte im Team. Wenn es um Office-365-Neukunden- und Migrationsprojekte oder die technische Kundenbetreuung geht, ist der gelernte Fachinformatiker (IHK) der richtige Ansprechpartner und berät unsere Kunden mit seiner langjährigen Expertise. Darüber hinaus koordiniert er als Teamleiter für unseren 2nd-Level-Support die Projekte, plant deren Einsätze, unterstützt bei technischen Fragen im 2nd- und 3rd-Level und hat immer ein offenes Ohr für sein Team. Wenn es um die strategische und technische Weiterentwicklung von juunit geht, ist Julians Expertenmeinung ebenfalls von der Geschäftsführung gefragt. Um seine Managementfähigkeiten weiter zu verbessern, absolviert er derzeit nebenberuflich den Studiengang „Unternehmertum“ an der DHBW Karlsruhe.

Noch nicht das Passende dabei?

Erfahre mehr zu unserem IT-Service in der Metropolregion Rhein-Main/Frankfurt

Zum Standort FrankfurtZum Standort MainzZum Standort WiesbadenZum Standort Aschaffenburg

juunit.

Was wir für Sie tun können.

Jetzt sind Sie gespannt darauf, uns kennenzulernen und herauszufinden, wie wir all die juunit-Power für Ihr Business nutzen können? Dann sollten wir zusammenarbeiten -
wir freuen uns auf Sie!
kalendar icon

Infogespräch

Jetzt buchen
SonderangebotSonderangebot

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wenn Sie diese Nachricht abschicken, speichern wir zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzhinweise für Webseitenbesucher*innen.