Liste schließen
Heute endet der Windows 10 Support – das müssen Unternehmen jetzt wissen
14.10.2025

Heute endet der Windows 10 Support – das müssen Unternehmen jetzt wissen

Author des Blogbeitrags
Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Zum Öffnen anklicken

Windows 10 erreicht am 14. Oktober 2025 sein Supportende – das bedeutet keine Sicherheitsupdates und keinen technischen Support mehr von Microsoft. Für Unternehmen wird der Umstieg auf Windows 11 damit zur dringenden Pflicht, um Sicherheitsrisiken und Produktivitätsverluste zu vermeiden. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Optionen Sie jetzt haben und wie Sie den Wechsel erfolgreich meistern.

Lesezeit: 3 Minuten

Kurzfassung

  • Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 endgültig ein.
  • ESU (Extended Security Updates) sind für ein Jahr unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos verfügbar – aber nur als Übergangslösung.
  • Ohne rechtzeitiges Upgrade drohen Sicherheitslücken, Compliance-Risiken und Produktivitätsverluste.
  • Der Umstieg auf Windows 11 ist Pflicht – und bietet Chancen für mehr Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
  • juunit unterstützt Sie bei Inventur, Migration und Hardware-Beschaffung.

Was bedeutet das Ende des Windows 10 Supports?

Heute ist Schluss: Microsoft liefert ab sofort keine regulären Sicherheitsupdates, Fehlerkorrekturen oder technischen Hilfen mehr für Windows 10. Rechner, die weiterhin mit diesem Betriebssystem laufen, werden von Tag zu Tag unsicherer.

Gibt es noch eine Übergangslösung?

Ja – Microsoft bietet sogenannte Extended Security Updates (ESU). Unternehmen erhalten damit noch bis 2026 Sicherheits-Updates, das erste Jahr in bestimmten Fällen sogar kostenlos (Quelle: Chip.de). Doch wichtig ist: Das ist keine dauerhafte Lösung, sondern lediglich ein Aufschub.

Wer die ESU nutzt, kauft sich nur Zeit. Spätestens ab 2026 ist endgültig Schluss. Deshalb lohnt es sich nicht, den Wechsel weiter aufzuschieben.

Welche Risiken entstehen, wenn Sie Windows 10 weiter nutzen?

Bleiben Unternehmen auf Windows 10, gehen sie erhebliche Risiken ein:

  • Sicherheitslücken: Hacker nutzen jede Schwachstelle – ohne Updates bleibt Ihr Unternehmen schutzlos.
  • Compliance-Probleme: Vorgaben wie DSGVO, ISO 27001 oder NIS2 verlangen aktuelle, sichere Systeme.
  • Cyberversicherungen: Viele Policen greifen nur, wenn Ihre Systeme „up to date“ sind.
  • Produktivitätsverlust: Fachsoftware und Peripherie laufen zunehmend nicht mehr auf Windows 10.

Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Beitrag Supportende Windows 10 – was jetzt wichtig ist.

Windows 11 als Chance für Ihr Unternehmen

Der Umstieg auf Windows 11 ist nicht nur Pflicht, sondern eine Gelegenheit für frischen Schwung in Ihrer IT.

  • Mehr Sicherheit: Verbesserte Verschlüsselung, moderne Authentifizierung und längere Updatezyklen schützen Ihre Systeme.
  • Moderner Arbeitsplatz: Reibungslose Zusammenarbeit mit Microsoft 365, Teams und Cloud-Diensten.
  • Performance: Schnellere Systeme, optimierte Energieeffizienz und bessere Ressourcennutzung.
  • Zukunftsfähigkeit: Neue Software und Hardware setzen auf Windows 11 – wer jetzt migriert, investiert in die nächsten Jahre.

Tipp: Lesen Sie auch unseren Beitrag zu den Neuerungen in Windows 11.

Was Unternehmen jetzt tun sollten

Damit der Wechsel reibungslos gelingt, empfehlen wir vier Schritte:

1. IT-Inventur durchführen

Welche Geräte laufen noch mit Windows 10? Sind sie upgradefähig oder müssen sie ersetzt werden? Nutzen Sie z. B. unseren Leitfaden „Ist mein PC Windows 11 tauglich?".

2. Datenmigration planen

Damit Dokumente, Einstellungen und Anwendungen verlustfrei übernommen werden, ist eine strukturierte Migration entscheidend. Hier hilft unser Artikel Datenübertragung von Windows 10 auf Windows 11.

3. Hardware & Software prüfen

Nicht jedes Gerät ist Windows-11-tauglich. Auch Fachsoftware muss auf Kompatibilität getestet werden. Mehr Infos: Welche Software ist mit Windows 11 kompatibel?.

4. Mitarbeitende einbeziehen

Schulungen helfen, neue Funktionen effizient zu nutzen und den Umstieg positiv zu gestalten.

Wie juunit Sie beim Umstieg unterstützt

Als IT-Systemhaus im Rhein-Main-Gebiet begleiten wir kleine und mittlere Unternehmen seit über 25 Jahren durch alle großen IT-Umbrüche.

Unsere Leistungen beim Wechsel zu Windows 11:

  • Analyse & Beratung: Wir prüfen Ihre Systeme und zeigen, welche Geräte Sie behalten können.
  • Migration & Datenübertragung: Sicher, schnell und ohne Ausfallzeiten.
  • Hardware-Beschaffung: Passgenaue Geräte, die langfristig zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Schulung & Support: Damit Ihr Team den Umstieg nicht als Belastung, sondern als Chance erlebt.

Mit juunit haben Sie Ihre eigene IT-Abteilung an der Seite – persönlich, flexibel und auf Augenhöhe.

Handeln Sie jetzt – nicht erst, wenn es zu spät ist

Windows 10 ist ab heute Geschichte. Zwar können Unternehmen mit ESU noch ein Jahr lang Updates erhalten, doch das ist nur ein Aufschub. Wer jetzt nicht aktiv wird, riskiert Sicherheitsprobleme, Ausfälle und unnötige Kosten.

Sprechen Sie uns an – juunit macht Ihre IT fit für die Zukunft.

Häufige Fragen zum Ende vom Windows 10 Support

<FAQ>

<FRAGE>

Was bedeutet das Ende des Windows 10 Supports im Oktober 2025 für Unternehmen?

<ANTWORT>

Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft alle Sicherheitsupdates für Windows 10 ein. juunit empfiehlt Unternehmen, den Umstieg auf Windows 11 sofort zu planen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

<FRAGE>

Gibt es eine Verlängerung oder Support für Windows 10 nach Oktober 2025?

<ANTWORT>

Microsoft bietet nur über ESU noch Sicherheitsupdates für Windows 10, das erste Jahr in bestimmten Fällen sogar kostenlos. juunit rät jedoch, diese Übergangslösung nicht auszureizen, sondern direkt auf Windows 11 umzusteigen.

<FRAGE>

Wie unterstützt juunit Unternehmen in Frankfurt beim Umstieg auf Windows 11?

<ANTWORT>

juunit analysiert PCs mit Windows 10, plant den Umstieg und sorgt für reibungslose Migration – mit persönlichem Vor-Ort-Support in Frankfurt und Umgebung.

<FRAGE>

Warum sollten Unternehmen in Mainz beim Supportende von Windows 10 handeln?

<ANTWORT>

Ohne Sicherheitsupdates für Windows 10 entstehen hohe Risiken für Daten und Compliance. juunit begleitet Mainzer Unternehmen bei der Windows 11 Migration Schritt für Schritt.

<FRAGE>

Welche Vorteile hat der Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 mit juunit?

<ANTWORT>

Unternehmen profitieren von modernen Sicherheitsupdates, stabileren Systemen und zukunftssicheren PCs – juunit macht den Wechsel schnell, sicher und ohne Ausfallzeiten.

</FAQ>

Dennis Schwarzer

Dennis Schwarzer

Dennis ist Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der juunit GmbH. Die Leidenschaft für IT, digitale Technologien und smarte Lösungen für den Arbeitsalltag teilt er mit seinem Geschäftspartner Josip Udovc. Bei neuen Trends wie KI oder kollaborativen Tools wie Microsoft Teams ist er immer vorne mit dabei. Als Vollblutunternehmer ist er vor allem eins: Kundenversteher und Lösungsfinder. Der persönliche Austausch mit den Kundinnen und Kunden ist ihm eine besondere Herzensangelegenheit. Dennis hebt sich durch seinen starken beratenden Ansatz hervor, bei dem er die Prozesse seiner Kundinnen und Kunden versteht und ihnen hilft, eine neue Perspektive einzunehmen. Er ermutigt sie, Dinge nicht weiterhin auf die gleiche Weise zu tun, sondern offen für innovative Ansätze zu sein. Selbst in Bereichen, in denen Veränderungen unumgänglich sind, wie der IT-Sicherheit, bringt er sein Engagement und seine Expertise ein, um den Kundinnen und Kunden von juunit den Weg zu einer optimierten und sichereren Arbeitsumgebung zu ebnen.

Noch nicht das Passende dabei?

Erfahre mehr zu unserem IT-Service in der Metropolregion Rhein-Main/Frankfurt

Zum Standort FrankfurtZum Standort MainzZum Standort WiesbadenZum Standort Aschaffenburg

juunit.

Was wir für Sie tun können.

Jetzt sind Sie gespannt darauf, uns kennenzulernen und herauszufinden, wie wir all die juunit-Power für Ihr Business nutzen können? Dann sollten wir zusammenarbeiten -
wir freuen uns auf Sie!
kalendar icon

Infogespräch

Jetzt buchen
SonderangebotSonderangebot

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wenn Sie diese Nachricht abschicken, speichern wir zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzhinweise für Webseitenbesucher*innen.