Inhalt
Kurzfassung / Key Takeaways
- Am 14. Oktober 2025 endete der Support für Microsoft Office und Exchange Server 2016/2019.
- Seit diesem Zeitpunkt gibt es keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr.
- Das BSI warnt: Über 30.000 Exchange-Server in Deutschland sind weiterhin öffentlich erreichbar und gefährdet.
- Unternehmen sollten sich jetzt auf die Migration vorbereiten, um Sicherheits- und Compliance-Risiken zu vermeiden.
- juunit unterstützt bei der sicheren Umstellung auf Microsoft 365 oder moderne lokale Mailserver-Lösungen.
Was bedeutet das Supportende konkret?
Microsoft beendete am 14. Oktober 2025 den Support für eine ganze Reihe von Produkten:
- Office-Suiten: Office 2016 und 2019
- Einzelanwendungen: Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Access, OneNote, Skype for Business, Visio, Project, Publisher
- Serverprodukte: Exchange Server 2016/2019, Skype for Business Server 2015/2019
Das bedeutet: keine Sicherheitsupdates, keine Fehlerbehebungen und keinen Support mehr.
Wer diese Systeme danach weiter einsetzt, setzt sich einem hohen Risiko aus – neue Sicherheitslücken können nicht mehr geschlossen werden, und im Problemfall gibt es keinen offiziellen Support.
Warum das BSI jetzt warnt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt bereits Alarm:
Nach aktuellen Erkenntnissen sind in Deutschland noch immer über 30.000 Exchange-Server aktiv, die direkt über das Internet erreichbar sind – viele davon mit veralteten Versionen.
Gerade Exchange-Server sind oft das Herzstück der Unternehmenskommunikation. Wird ein solcher Server kompromittiert, kann ein Angriff weitreichende Folgen haben – von Datendiebstahl bis zur vollständigen Netzwerkkontrolle durch Dritte.
Warum Sie jetzt aktiv werden sollten
Eine Migration braucht Zeit: Daten müssen gesichert, Systeme geprüft und neue Lizenzen geplant werden.
Wer erst weit nach Ablauf des Supports reagiert, riskiert Betriebsunterbrechungen oder Sicherheitslücken.
Darum gilt: Je früher Sie handeln, desto sicherer und reibungsloser verläuft die Umstellung.
Microsoft selbst empfiehlt die frühzeitige Migration auf moderne Cloud-Lösungen wie Microsoft 365, um den Schutz durch regelmäßige Sicherheitsupdates und automatische Wartung sicherzustellen.
Ihre Optionen im Überblick
Unternehmen haben jetzt mehrere sinnvolle Wege:
- Umstieg auf Microsoft 365 (Exchange Online)
– Cloudbasierte Lösung mit höchster Sicherheit, automatischen Updates und geringem Administrationsaufwand. - Upgrade auf aktuelle Serverlösungen (On-Premises)
– Für Unternehmen mit speziellen Datenschutz- oder Compliance-Anforderungen. - Mail Security Add-on von juunit
– Wir schützen Ihren Mailverkehr mit den nötigen Sicherheitstools.
Wie juunit Sie begleitet
Als erfahrener IT-Partner aus dem Rhein-Main-Gebiet begleiten wir Unternehmen Schritt für Schritt:
- Analyse der bestehenden Umgebung
- Planung und Umsetzung der Migration
- Absicherung und laufende Betreuung
Dabei handeln wir proaktiv, partnerschaftlich und transparent – genau so, wie es unsere Kundinnen und Kunden von uns gewohnt sind.
Denn IT-Sicherheit ist kein einmaliges Projekt, sondern eine fortlaufende Verantwortung.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Exchange- oder Office-Umgebung rechtzeitig modernisieren möchten.
Praxistipp
Das Supportende für Microsoft Office und Exchange Server 2016/2019 ist keine Randnotiz – es betrifft die IT-Sicherheit vieler Unternehmen direkt.
Wer jetzt handelt, vermeidet Ausfälle, schützt sensible Daten und sorgt dafür, dass die Kommunikationssysteme fit für die Zukunft bleiben
Fragen zum Ende vom Exchange Server Support
<FAQ>
<FRAGE>
Was bedeutet das Supportende für Exchange Server 2016 und 2019?
<ANTWORT>
Am 14. Oktober 2025 endete der Support für Microsoft Exchange Server 2016 und 2019. Danach stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr bereit. Das bedeutet: Neue Schwachstellen werden nicht mehr geschlossen, und Ihre E-Mail-Infrastruktur bleibt dauerhaft verwundbar.
<FRAGE>
Welche Risiken entstehen durch das End of Life von Microsoft Exchange Server?
<ANTWORT>
Nach dem End of Life besteht ein hohes Risiko für Sicherheitsvorfälle. Ohne regelmäßige Updates können Angreifende bekannte Lücken ausnutzen, um Zugriff auf vertrauliche Daten oder komplette Netzwerke zu erlangen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt ausdrücklich vor dem Weiterbetrieb veralteter Exchange-Server.
<FRAGE>
Gibt es ein In-Place-Upgrade auf Exchange Server 2019 oder neuere Versionen?
<ANTWORT>
Ein direktes In-Place-Upgrade von Exchange Server 2016 auf Exchange Server 2019 ist nicht möglich. Microsoft empfiehlt eine Neuinstallation der aktuellen Version oder die Migration auf Exchange Online (Microsoft 365). So stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung modern, sicher und wartbar bleibt.
<FRAGE>
Welche Alternativen gibt es nach dem Supportende von Exchange 2016 und 2019?
<ANTWORT>
Unternehmen können zwischen zwei Optionen wählen:
- Migration auf Microsoft 365 Exchange Online (Cloud-Lösung mit automatischen Updates)
- Upgrade auf Exchange Server Subscription Edition (lokal, mit Extended Support-Modell)
<FRAGE>
Wie unterstützt juunit Unternehmen beim Umstieg nach dem Supportende von Exchange Server?
<ANTWORT>
juunit begleitet Sie von der Analyse bis zur sicheren Migration – ob Sie auf Exchange Online, eine aktuelle Exchange Server-Version oder eine Subscription Edition umsteigen möchten. Wir kümmern uns um Datenübertragung, Benutzerkonten, Sicherheitsrichtlinien und den laufenden Betrieb Ihrer neuen E-Mail-Infrastruktur, damit Sie auch nach Oktober 2025 zuverlässig und sicher kommunizieren können.
</FAQ>








