Liste schließen
Was ist eine SSID?
16.9.2025

Was ist eine SSID?

Author des Blogbeitrags
von
Julian
Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Zum Öffnen anklicken

Eine SSID (Service Set Identifier) ist der WLAN-Name, über den sich Geräte mit dem Netzwerk verbinden. Unser IT-Experte erklärt, warum neutrale Bezeichnungen ohne Firmenbezug, WPA3-Verschlüsselung und separate Gastnetze entscheidend sind, um Unternehmensdaten zuverlässig zu schützen.

Lesezeit: 2 Minuten

WLAN-Namen (SSID)

Warum der WLAN-Name für KMUs in Frankfurt mehr Bedeutung hat, als man denkt.

Ob im Büro, Café oder in der Praxis – ein stabiles WLAN ist heute Standard. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es sogar geschäftskritisch. Ein oft übersehenes Detail dabei: die SSID. Sie ist nicht nur der Name deines WLANs, sondern spielt eine zentrale Rolle für Sicherheit, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit.

Kurz erklärt: Eine SSID (Service Set Identifier) ist der eindeutige Name, der ein WLAN-Netzwerk identifiziert.

Was bedeutet SSID?

Die SSID ist das digitale „Namensschild“ eines WLAN-Netzes.

  • Ohne SSID können Endgeräte kein Netzwerk erkennen.
  • Mitarbeiter*innen und Gäste wählen die SSID aus, um sich zu verbinden.
  • Jede SSID sollte klar erkennbar sein, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.

Beispiele:

  • Büronetzwerk: „juunit-Office“
  • Gäste-WLAN: „juunit-Guest“
  • Öffentliches Netz: „hotspot.frankfurt“

Warum KMUs auf eine klare SSID achten sollten

Für KMUs im Rhein-Main-Gebiet gilt: Eine durchdachte SSID-Strategie ist kein Luxus, sondern Basis für:

  • Stabile Geschwindigkeit: Trennung von Mitarbeiter- und Gäste-WLAN.
  • Mehr Sicherheit: Gäste haben keinen Zugriff auf interne Ressourcen.
  • Bessere Nutzererfahrung: Klare WLAN-Namen vermeiden Verwirrung.

Praxisbeispiel:
Ein Unternehmen mit 25 Mitarbeitenden in Frankfurt hatte wiederholt Probleme mit langsamer WLAN-Verbindung im Büro. Durch eine Separierung des Gäste-WLANs mit eigener SSID konnten die WLAN-Experten von juunit die Geschwindigkeit und Stabilität deutlich erhöhen – und ganz nebenbei auch die IT-Sicherheit verbessern.

SSID ändern – so einfach geht’s

Die meisten Router (z. B. FRITZ!Box) erlauben eine schnelle Anpassung:

  1. Router-Menü aufrufen (fritz.box oder IP-Adresse).
  2. „WLAN“ → „Funknetz“ → „SSID ändern“.
  3. Speichern – fertig.

Tipp für KMUs: Trennt idealerweise Unternehmens- und Gäste-WLANs durch zwei unterschiedliche SSIDs. Das erhöht Sicherheit und Performance spürbar.

Tipps und Fehler rund um deine SSID

Tipps

  • Einprägsamer Name, der zum Unternehmen passt.
  • Kurze Bezeichnung (max. 32 Zeichen).
  • SSID als Branding nutzen, z. B. „DeinFirmenname-Guest“.

Fehler

  • Keine Umlaute oder Sonderzeichen.
  • Keine sensiblen Daten (z. B. „HR-Abteilung“).
  • Keine Routermodell-Namen („FRITZ!Box 7590“).
  • SSID nicht unsichtbar schalten – das bietet keinen Schutz.

SSID als Service- und Marketing-Tool

Eine SSID kann für KMUs mehr sein als nur ein technischer Name:

  • Orientierung: Gäste finden dein Gast-WLAN sofort.
  • Branding: Der WLAN-Name trägt dein Unternehmen sichtbar nach außen.
  • Service: Auf Login-Seiten lassen sich z. B. Hinweise, Angebote oder Kontaktinfos platzieren.

Fazit

Die SSID ist mehr als ein WLAN-Name – sie ist ein Sicherheits-, Performance- und Servicefaktor für KMUs. Wer Mitarbeiter- und Gäste-WLAN trennt, schützt nicht nur sensible Daten, sondern verbessert auch die Netzstabilität.

Die WLAN-Experten von juunit unterstützen KMUs in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet beim Aufbau stabiler, sicherer und nutzerfreundlicher Netzwerke. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Einrichtung sicherer IT-Lösungen.

FAQ – Häufige Fragen zur SSID

<FAQ>

<FRAGE>

Was ist eine SSID?
<ANTWORT>

Die SSID ist der Name, der ein WLAN-Netz eindeutig identifiziert.

<FRAGE>

Sollte ich mehrere SSIDs nutzen?

<ANTWORT>
Ja, trenne idealerweise Unternehmens- und Gäste-WLANs. Das erhöht Sicherheit und Geschwindigkeit.

<FRAGE>

Wie ändere ich die SSID?
<ANTWORT>

Über die Router-Oberfläche (z. B. bei der FRITZ!Box unter „WLAN → Funknetz“).

<FRAGE>

Kann ich die SSID unsichtbar machen?
<ANTWORT>

Nein, das bringt keinen Sicherheitsvorteil und erschwert die Nutzung.

</FAQ>

Stand: 2025 – geprüft durch die IT-Experten von juunit, Frankfurt.

Julian

Julian Schmidt

Julian ist unser Office-365-Experte im Team. Wenn es um Office-365-Neukunden- und Migrationsprojekte oder die technische Kundenbetreuung geht, ist der gelernte Fachinformatiker (IHK) der richtige Ansprechpartner und berät unsere Kunden mit seiner langjährigen Expertise. Darüber hinaus koordiniert er als Teamleiter für unseren 2nd-Level-Support die Projekte, plant deren Einsätze, unterstützt bei technischen Fragen im 2nd- und 3rd-Level und hat immer ein offenes Ohr für sein Team. Wenn es um die strategische und technische Weiterentwicklung von juunit geht, ist Julians Expertenmeinung ebenfalls von der Geschäftsführung gefragt. Um seine Managementfähigkeiten weiter zu verbessern, absolviert er derzeit nebenberuflich den Studiengang „Unternehmertum“ an der DHBW Karlsruhe.

Noch nicht das Passende dabei?

Erfahre mehr zu unserem IT-Service in der Metropolregion Rhein-Main/Frankfurt

Zum Standort FrankfurtZum Standort MainzZum Standort WiesbadenZum Standort Aschaffenburg

juunit.

Was wir für Sie tun können.

Jetzt sind Sie gespannt darauf, uns kennenzulernen und herauszufinden, wie wir all die juunit-Power für Ihr Business nutzen können? Dann sollten wir zusammenarbeiten -
wir freuen uns auf Sie!
kalendar icon

Infogespräch

Jetzt buchen
SonderangebotSonderangebot

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wenn Sie diese Nachricht abschicken, speichern wir zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzhinweise für Webseitenbesucher*innen.