Liste schließen
26.4.2023

Digital bezahlen? Aber sicher!

von
Silke

Dank der Corona-Pandemie hat das digitale Bezahlen regelrecht einen Boom in dem sonst so bargeldliebenden Deutschland ausgelöst. Gaben 2019 erst 55 Prozent der befragten Verbraucher*innen des Visa Payment Monitors an digital zu bezahlen, waren es 2022 bereits 91 Prozent. Wie praktisch das digitale Zahlen ist, müssen wir wohl niemanden sagen. Aber ein paar Sicherheitstipps können sicherlich nicht schaden.

Tipp Nr. 1 – Nutze nur vertrauenswürdige und aktuelle Software

Die notwendigen Apps zum mobilen Bezahlen lassen sich ganz einfach auf deinem Smartphone downloaden. Wichtig: Nutze nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen – also dem App-Store. Sorge dafür, dass die App immer auf dem aktuellen Stand ist und lade dir alle Updates immer schnellstmöglich herunter. Das Gleiche gilt für dein Betriebssystem. So kannst du das Risiko minimieren, dass Angreifer Sicherheitslücken in der App ausnutzen.

Tipp Nr. 2 – Verwende Zugriffsrechte für die Bezahl-App sparsam

Nicht jedes automatisch eingestellte Zugriffsrecht ist für die Nutzung und Sicherheit der App notwendig. Überprüfe daher genau, welche Zugriffsrechte du erteilst, um deine persönlichen Daten bestmöglich zu schützen. Diese lassen sich auch jederzeit über die Einstellungen ändern und anpassen.

Tipp Nr. 3 – Teile so wenig persönliche Daten wie möglich

Je weniger persönliche Daten du in der Bezahl-App hinterlegst, umso besser. So vermeidest du die Gefahr von Datenmissbrauch und erschwerst es Dritten, aussagekräftige Nutzerprofile, z. B. durch die Verknüpfung von Zahlungs- und Einkaufsdaten mit Nutzungs- und Standortdaten, zu erstellen.

Tipp Nr. 4 – Nutze Bildschirmsperren

Um den generellen Zugriff auf dein Smartphone besser zu schützen, nutze eine Bildschirmsperre. Touch-ID oder Face-ID solltest du hier vor PINs oder Passwörtern bevorzugen. Das gilt nicht nur in Hinblick auf Mobile Payment, sondern auch generell.

Tipp Nr. 5 – Nutze sichere Internetverbindungen

Wie auch sonst gilt gerade beim mobilen Bezahlen: Sichere Internetverbindungen first! Meide daher die Einwahl in freie, öffentliche Hotspots. Es sei denn, du kannst dich über ein VPN mit deinem sicheren Heimnetz verbinden. Falls du kein VPN auf deinem Smartphone hast, nutze lieber deine mobilen Daten dafür.

Generell gilt: Überprüfe regelmäßig deine Kontobewegungen auf Unregelmäßigkeiten. Sollte dir etwas auffallen, nimm direkt Kontakt mit deiner Bank auf und lass die hinterlegte Karte sperren. Das Gleiche gilt, wenn du dein Smartphone verlierst. Sperre dann zusätzlich auch noch die SIM-Karte.

Du willst mehr zum Thema „Sicheres Bezahlen“ erfahren? Dann schau dir den Vergleich der unterschiedlichen Bezahlverfahren des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik an.

Dich interessieren die weiteren Ergebnisse aus dem Visa Payment Monitor 2022?
Diese Infografik fasst die Ergebnisse übersichtlich zusammen.

Weitere praktische Sicherheitstipps für deinen (Arbeits-)alltag findest du regelmäßig in unserem juunit Blog oder auf unseren Social Media Kanälen auf LinkedIn, Facebook und Instagram.
Schau doch mal rein!

Jetzt kostenloses Infogespräch buchenJetzt weitere Blogartikel lesen!Zu den Stromspartipps von WindowsErfahre mehr zum MailSecurity-Paket Add-on von juunitKomm‘ in unsere Crew und bewirb‘ dich jetzt!
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.